Artikel: Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin
Familienfreundlicher, inklusiver und digitaler: Das Staatliche Museum Schwerin ist seit dem 30. Oktober wieder geöffnet. Die nächsten vier Jahre können sich Besucherinnen und Besucher über freien Eintritt freuen. Zuvor war das Haus vier Jahre für Modernisierungsarbeiten geschlossen.
Mit der Erneuerung trifft nun moderne Technik auf historisches Erbe: Barrierefreie Zugänge und elektrische Hebeplattformen, das neu gestaltete Café mit Museumsshop und WLAN in den Räumen, digitale Angebote und interaktive Stationen sollen das geschichtsträchtige Haus zum Anziehungs- und Treffpunkt für Gäste aus der Region und weit darüber hinaus machen.
Durch die Freilegung von Farbschichten an Wänden und Säulen sowie die Restaurierung von Decken-, Wand- und Bodenbelägen ist das historische Flair des 1882 errichteten Gebäudes nicht nur erhalten, sondern sogar aufgefrischt worden. Die Ausstellungsfläche konnte um 400 Quadratmeter erweitert werden.
Moderne Kunst trifft alte Meister
Auch die Ausstellungen setzen den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart fort. In der rundum neu konzipierten Dauerausstellung ergänzen hochkarätige Neuankäufe und beeindruckende Leihgaben die Schätze der fürstlichen Sammlung. Einzelne Themenräume widmen sich ausgewählten Schwerpunkten, etwa der außergewöhnlichen Duchamp-Sammlung des Hauses oder der ostdeutschen Kunst.
Während im Untergeschoss moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zu sehen ist – darunter auch Kunstschaffende aus Mecklenburg-Vorpommern wie Matthias Wegehaupt, Otto Niemeyer-Holstein, Oskar Manigk – erstrahlt in der oberen Etage die Sammlung Alter Meister in neuem Licht. Hier geben sich Rubens, Frans Hals und Rembrandt die Hand. Das neue Licht ist ganz wörtlich gemeint, denn auch die Ausstellungsbeleuchtung ist im ganzen Museum erneuert worden.
Ermöglicht haben die Modernisierung des Museums und den freien Eintritt für die nächsten vier Jahre die Dorit & Alexander Otto Stiftung und das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Das staatliche Museum Schwerin
Das Staatliche Museum Schwerin gehört zu den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern. Was als Projekt eines kunstsinnigen Herzogs begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Sammlung. Prominent vertreten sind beispielsweise niederländische Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, die Tierbilder des französischen Malers Jean-Baptiste Oudry aus dem 18. Jahrhundert, aber auch herausragende Werke des Kunsthandwerks, der Zeichnung und Druckgrafik. Die Entwicklung der Sammlung von der Einweihung des Museumsbaus Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit lässt sich gut nachvollziehen – so ist der Museumsbesuch gleichzeitig ein Rundgang durch die Kunstgeschichte.
Weitere Infos rund um Ihren Ausflug nach Schwerin
Inspirationen für den Ausflug nach Schwerin