
Fahrrad & Bahn
Mit dem Fahrrad unterwegs
Sie planen eine Radtour mit Bahn-Anreise? Gern möchten wir Ihnen diese klimafreundliche Kombination ermöglichen. Die Kapazitäten zur Fahrradmitnahme in unseren Zügen sind jedoch leider aufgrund der im Voraus festgelegten Bestellungen auf vielen Linien begrenzt. Daher bitten wir Sie, ein paar Dinge zu beachten, damit Ihre Reise entspannt verläuft.
Wir geben Ihnen hier einige wichtige Hinweise für die Fahrradmitnahme im Nahverkehr und zeigen mögliche Alternativen auf:
Es besteht kein Anspruch auf Fahrradmitnahme im Zug

Die Mitnahme von Fahrrädern im Zug mit gültiger Fahrradkarte ist grundsätzlich erlaubt, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Rollstühle und Kinderwagen haben immer Vorrang. Bei hoher Auslastung entscheidet das Zugpersonal, ob das Fahrrad transportiert werden kann. Ein Anspruch auf Mitnahme des Fahrrads besteht nicht.
Das Klapprad als Alternative

Zusammengeklappte Fahrräder von der Größe eines Handgepäckstücks dürfen Sie kostenfrei mitnehmen. Nutzen Sie zum Beispiel das Faltrad-Abo der Deutschen Bahn in Kooperation mit dem Hersteller Brompton. Weitere Infos: deutschebahnconnect.com/faltrad
Leihen Sie ein Fahrrad am Startpunkt Ihrer Radtour

An immer mehr Bahnhöfen und in vielen Orten können Sie Fahrräder ausleihen. Viele Fahrradvermieter bieten gut gewartete Tourenräder, Kinderfahrräder und oft auch E-Bikes für Ihre Tour. Das Ausleihen ist am Bahnhof in vielen Fällen per App möglich. Bei Fahrradvermietern vor Ort ist meistens eine vorherige Reservierung notwendig. Dafür sparen Sie sich das Fahrradticket sowie den Transport und finden auch in gut ausgelasteten Zügen einen Platz.
Hier finden Sie eine Übersicht zu Leihmöglichkeiten und wo Sie Ihr eigenes Fahrrad am Bahnhof parken können: bahn.de/fahrrad
Doch mit dem eigenen Fahrrad unterwegs? Planen Sie Ihre Verbindungen!

Wenn es doch das eigene Fahrrad sein soll, fahren Sie möglichst nicht zur Hauptverkehrszeit. Morgens zwischen 6 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen 16 und 19 Uhr sind die Züge und S-Bahnen meistens voll. Auch an sonnigen Wochenenden, in den Ferien, an Feiertagen und Brückentagen sind viele Verbindungen zu beliebten Ausflugszielen gut ausgelastet.
Kaufen Sie vorab ein Fahrradticket

Sie benötigen auch für Ihr Fahrrad eine Fahrkarte. Wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen die Fahrradtageskarte Nahverkehr. Mit ihr können Sie das Fahrrad in den Zügen des Nahverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern (IRE, RE, RB und S-Bahnen) mitnehmen. Beachten Sie bitte, dass die Fahrradtageskarte nur in den Zügen der Deutschen Bahn AG sowie ausgewählter Eisenbahnverkehrsunternehmen gilt.
Steigen Sie in die gekennzeichneten Wagen ein

Ein großes Fahrradsymbol am Zug weist Ihnen den Weg zu den Mehrzweckabteilen.
Nehmen Sie bitte Rücksicht

Achten Sie beim Ein- und Ausstieg auf die anderen Reisenden und lassen Sie Rollstuhlfahrenden und Kinderwagen bitte den Vorrang. Nehmen Sie Gepäck und Satteltaschen ab und bereiten Sie den Ausstieg in Absprache mit den Mitreisenden frühzeitig vor. Haben Sie auch Verständnis, dass wir Ihre Fahrradmitnahme nicht garantieren können. Im Zweifel entscheidet das Zugpersonal. Vielen Dank!