DB Deutschlandticket

Zum Inhalt springen

Deutschlandticket

Ein Ticket für alles

Fahren Sie mit dem DB Deutschlandticket  – kurz D-Ticket – im Nah- und Regionalverkehr quer durch Deutschland, rund um die Uhr und für nur monatlich 58 Euro. Ob Nahverkehrszüge, U-Bahn, Straßenbahn oder Bus: Mit dem Deutschlandticket erleben Sie bundesweit grenzenlose Mobilität und bleiben Sie weiterhin günstig und klimaneutral unterwegs. Bestellen Sie Ihr persönliches Deutschlandticket hier!

Vorteile des Deutschlandtickets auf einen Blick

Deutschlandweit günstig unterwegs

Mit dem Deutschlandticket reisen Sie bundesweit und zu jeder Tageszeit für nur 58 Euro pro Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
Im Regional- und Nahverkehr gültig

Das Deutschlandticket gilt in der 2. Klasse aller Nahverkehrszüge (RE, RB, S-Bahn) und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.

Ende des Expander-Inhaltes
Monatlich kündbar

Sie können Ihr DB Deutschlandticket zum Folgemonat wieder kündigen, z.B. wenn Sie das Ticket nur kurz benötigen oder flexibel bleiben möchten.

Ende des Expander-Inhaltes
Im monatlichen Abo erhältlich

Ihr D-Ticket erhalten Sie im Abonnement, mit automatischer Verlängerung und Kündigungsfrist zum 10. jeden Monats.

Ende des Expander-Inhaltes

Deutschlandticket: Preisübersicht und Konditionen

Preis

58 Euro pro Monat

Abo-Laufzeit

monatlich kündbar, bei Kündigung zum 10. des Monats läuft es zum Monatsende aus

Geltungsbereich

deutschlandweit im Regional- und Nahverkehr, 2. Klasse

Übertragbarkeit

persönliche Fahrkarte, nicht übertragbar

Die angegebenen Preise sind für den Kauf in der App DB Navigator, auf bahn.de und im Reisezentrum gültig. Das DB Deutschlandticket kostet 58 Euro pro Monat. Das Deutschlandticket wird kalendergebunden, d.h. vom 1. eines Monats bis zum Monatsletzten um 24:00 Uhr, angeboten.

Das Deutschlandticket gilt zu jeder Tageszeit während der Dauer Ihres Abonnements. Es ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Kinder bis zum Alter von fünf Jahren fahren weiterhin kostenlos mit. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über sechs Jahren ist mit dem D-Ticket nicht möglich.

Das D-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Es gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter. Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich. Das D-Ticket gilt ferner nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Weitere Informationen zu den Tarifbedingungen finden Sie hier.

Mitnahmeregelungen zum Deutschlandticket

Mitnahme Konditionen

Kind (bis 5 Jahre)

fährt generell kostenfrei mit

Kind (ab 6 Jahre)

benötigt ein eigenes D-Ticket für monatlich 49 Euro (bzw. 58 Euro ab Januar 2025)

Hund

fährt nicht kostenfrei mit

Fahrrad

Mitnahme möglich bei Erwerb einer Fahrradtageskarte Nahverkehr

Weitere Personen

Keine Mitnahme möglich, Personen ab 6 Jahren benötigen eigenes D-Ticket

Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen generell kostenfrei mitfahren. Fahrgäste ab 6 Jahren benötigen ein eigenes D-Ticket für 58 Euro – im Monat. Eine bundesweite Hundemitnahme ist beim DB Deutschlandticket ebenso nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig.

Bundesweit günstig unterwegs

Jetzt Deutschlandticket kaufen:

Bequem online bestellen, losfahren und ganz Deutschland entdecken

Infos, Tipps und Wissenswertes zum Deutschlandticket

Mit dem Deutschlandticket können Sie zu jeder Zeit und beliebig oft im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr fahren, unabhängig von Landesgrenzen oder regionalen Tarifgebieten – und alles mit einem einzigen Abonnement. Bestellen Sie in nur wenigen Minuten Ihr persönliches DB Deutschlandticket und seien Sie bundesweit mobil. Das Deutschlandticket gilt bei Vertragsabschluss zunächst für einen Monat. Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat bis zum Zeitpunkt Ihrer Kündigung. Sollten Sie sich für eine Kündigung entscheiden, ist diese schnell und unkompliziert online möglich.

In diesen Verkehrsmitteln gilt das Deutschlandticket

Ob Regionalzüge, S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn oder Bus – das Deutschlandticket bietet Ihnen Ihnen bundesweit grenzenlose Flexibilität. Bitte beachten Sie, dass das Deutschlandticket in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter wie FlixTrain nicht gültig ist. Eine Ausnahme bilden ausgewählte Fahrten mit dem ICE bzw. IC. So können Sie das D-Ticket zum Beispiel für ICE- und IC-Verbindungen zwischen Rostock Hbf und Stralsund Hbf nutzen. Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschlandtickets finden Sie hier als PDF zum Download:

Geltungsbereich Deutschlandticket (PDF, 207 KB)

Mit dem Deutschlandticket 2025 weiterhin günstig unterwegs

Wenn sich der Preis vom Deutschlandticket zum 1. Januar 2025 von monatlich 49 Euro auf 58 Euro erhöht, bedeutet das für Sie ein Mehrpreis von nur rund 30 Cent pro Tag. So bleiben Sie auch 2025 mit Ihrem DB Deutschlandticket günstig und grenzenlos mobil.

Verlängerung eines bestehenden Deutschlandticket-Abonnements

Sie haben bereits ein Deutschlandticket-Abonnement und möchten dieses auch nach dem 1. Januar 2025 weiter führen? Dann bitten wir Sie, der Preiserhöhung zuzustimmen. Dafür wählen Sie im Aboportal oder im DB Navigator den Menüpunkt "Abo reaktivieren“ aus. Diese Funktion ist bis zum eingetragenen Kündigungsdatum 31. Dezember 2024 aktiviert. Weitere Infos zu Ihrer fristgerechneten Abonnement-Verlängerung finden Sie weiter unten in den Fragen und Antworten.

Fragen und Antworten zum Deutschlandticket

Was ist das Deutschlandticket?

Mit dem Deutschlandticket können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland genutzt werden, und das mit einem einzigen Abonnement.

Das Deutschlandticket für 58 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen.

Sie können mit dem DB Deutschlandticket für bundesweite Fahrten keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit. 

Ende des Expander-Inhaltes
In welchen Zügen ist das Deutschlandticket gültig?

Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.

Das Deutschlandticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter. Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich. Das D-Ticket gilt ferner nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschlandtickets finden Sie hier als PDF zum Download.

Geltungsbereich Deutschlandticket (PDF, 207 KB)


Ende des Expander-Inhaltes
Wie viel kostet das Deutschlandticket?

Ab 1. Januar 2025 beträgt der Preis für das Deutschlandticket 58 Euro pro Monat. Das DB Deutschlandticket wird kalendergebunden, d.h. vom 1. eines Monats bis zum Monatsletzten um 24:00 Uhr, angeboten.

Weitere Informationen zu den Tarifbedingungen finden Sie hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Was passiert mit meinem Deutschlandticket, wenn ich der Preisänderung nicht zustimme oder mich nicht fristgerecht melde?

Sollten Sie der Preiserhöhung nicht zugestimmt oder sich nicht fristgerecht zurückmeldet haben, werden wir Ihr Deutschlandticket Abonnement mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 kündigen. Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschlandticket-Abonnement endet zum Ende des Jahres 2024 und es entstehen keine Kosten für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ab dem 1. Januar 2025 Ihr Deutschlandticket nicht mehr nutzen können.

Möchten Sie Sie Ihr Abo doch fortsetzen, wählen Sie im Aboportal oder im DB Navigator den Menüpunkt "Abo reaktivieren aus. Diese Funktion ist nur bis zum eingetragenen Kündigungsdatum 31. Dezember 2024 aktiviert. So lange hat Ihr Abo den Status "Kündigung eingeleitet”. Wenn Sie das Abo reaktivieren, erneuern wir Ihr Deutschlandticket-Abo zu den neuen Konditionen, d.h. insbesondere zum neuen Preis.

Zum Abo-Portal

Ende des Expander-Inhaltes
Ist das Deutschlandticket auch für Fahrten nach Polen gültig?

Grundsätzlich nicht. Für die Nutzung der Linie RE4 zwischen Grambow und Szczecin Główny ist der Erwerb der Grenzübergangsfahrkarte für 2,50 Euro pro Person für eine einfache Fahrt erforderlich. Diese können an den DB Automaten, DB Verkaufsstellen oder unseren Kundenbetreuer:innen im Zug erworben werden. Das Deutschlandticket gilt lediglich bis zum Bahnhof Grambow.

Eine Ausnahme betrifft die Linie RB23 auf der Insel Usedom. Hier ist die Nutzung des grenzüberschreitenden Abschnitts zwischen Ahlbeck Grenze und Świnoujście Centrum möglich.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo kaufe ich mein Deutschlandticket?

Sie können Ihr Deutschlandticket über die DB-Vertriebskanäle wie bahn.de und DB Navigator (App) sowie deutschlandweit in den DB Reisezentren erwerben. Darüber hinaus bieten viele Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket in ihren eigenen Vertriebskanälen an. Jetzt bestellen!

Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Vertriebsverträge kann es vorkommen, dass ein Sofortverkauf im DB Reisezentrum nicht immer möglich ist.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit einem Aufschlag zum Deutschlandticket den Fernverkehr nutzen?

Nein. Ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist grundsätzlich mit dem Deutschlandticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich. Eine Ausnahme ist die Nutzung der IC- und ICE-Züge zwischen Rostock Hbf und Stralsund Hbf.

Ende des Expander-Inhaltes
Ist das Deutschlandticket übertragbar?

Nein, das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket Personen mitnehmen?

Nein, mit Ihrem DB Deutschlandticket können Sie grundsätzlich keine weiteren Personen mitnehmen. Eine Ausnahme gilt für Kinder unter 6 Jahren, diese fahren kostenfrei mit.

Ende des Expander-Inhaltes
Was gilt für Kinder?

Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei mit. Ab 6 Jahren benötigen Kinder ein eigenes D-Ticket für 58 Euro – im Monat.

Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket einen Hund mitnehmen?

Nein. Beim Deutschlandticket ist eine bundesweite Hundemitnahme nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig.


Ende des Expander-Inhaltes
Kann ich mit dem Deutschlandticket ein Fahrrad mitnehmen?

Nein. Eine bundesweite Fahrradmitnahme ist nicht im D-Ticket inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Für die Mitnahme eines Fahrrades im VVW in Verbindung mit dem Deutschlandticket gilt, dass zusätzlich ein Fahrausweis des VVW-Fahrradtarifs erworben werden muss.

Für die Fahrt im VVW mit dem Fahrrad benötigen Sie zusätzlich eine VVW-Fahrradkarte. VVW-Fahrradfahrkarten (z.B. VVW-Fahrradkarte, VVW-Fahrrad-Tageskarte oder VVW-ABO-Fahrrad) sind für Fahrten im VVW mit dem Deutschlandticket kombinierbar. 

Für Fahrten mit dem Schienenpersonennahverkehr im Bundesgebiet ist eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erforderlich (siehe Fahrradtageskarte Nahverkehr).

Für die tariflichen Regelungen zur Fahrradmitnahme bei Fahrten in anderen Nahverkehrsräumen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verkehrsverbünden und Unternehmen vor Ort.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschlandticket nur im Abonnement?

Ja. Bund und Länder haben entschieden, dass das Deutschlandticket als Abonnement angeboten wird. Es ist daher auch nicht beim Fahrpersonal, bei den Kundenbetreuer:innen in den Zügen oder an DB Automaten erhältlich. 

Ende des Expander-Inhaltes
Wo ist das Deutschlandticket gültig?

Das DB Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im öffentlichen Personennahverkehr und Schienenpersonennahverkehr aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum.

Weitere Informationen zu den Tarifbedingungen finden Sie hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschlandticket auch als Seniorenticket?

Ja, allerdings ist dieses Ticket nur Seniorinnen und Senioren mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern vorbehalten. Mit dem Deutschlandticket für Senioren aus MV – kurz: D-Ticket für Senioren aus MV –  fahren Fahrgäste ab 65 Jahren für monatlich 38 Euro durch Deutschland. Die Differenz von 20 Euro zum regulären Deutschlandticket-Preis übernimmt das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Infos zum Deutschlandticket für Senioren aus MV erhalten Sie hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschlandticket auch als Azubiticket?

Ja. Ein Azubiticket kann jedoch nur beantragen, wer eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern bzw. außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern auf Grundlage des § 46 Abs. 3 Schulgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) absolviert. Mit dem Deutschlandticket für Azubis in MV – kurz: D-Ticket für Azubis in MV – fahren Auszubildende für monatlich 38 Euro durch ganz Deutschland. Die Differenz von 20 Euro zum regulären Deutschlandticket-Preis übernimmt das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Infos zum Deutschlandticket für Azubis in MV erhält man hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Gibt es das Deutschlandticket auch als Jobticket?

Ja. Das Deutschlandticket können Sie auch als Jobticket zu bundesweit einheitlichen Bedingungen kaufen. Wenn der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent auf den Ausgabepreis pro Monat und Ticket leistet, kann das Deutschlandticket als Jobticket mit einem Rabatt von maximal 5 Prozent auf den Ausgabepreis (58 Euro ab 2025) ausgegeben werden. Bitte informieren Sie sich hierzu im Personalbereich Ihres Unternehmens.

Weitere Infos zum Deutschlandticket Jobticket finden Sie hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Endet das Deutschlandticket automatisch oder muss es gekündigt werden?

Das Deutschlandticket ist ein Abonnement, das auf unbefristete Zeit abgeschlossen wird. Es endet nicht automatisch, sondern durch Kündigung. Das D-Ticket kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum bis 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird.

Ausnahme ist das Deutschlandticket für Azubis in MV – dies endet automatisch, wenn die Berechtigung für die Verlängerung nicht rechtzeitig erneut nachgewiesen wird.

Ende des Expander-Inhaltes

Bundesweit günstig unterwegs

Jetzt Deutschlandticket kaufen:

Bequem online bestellen, losfahren und ganz Deutschland entdecken

Tarifbedingungen, Service und mehr...

Im Download "Tarifbedingungen und Geltungsbereich zum Deutschlandticket" erfahren Sie alles über die Tarifbedingungen für das Deutschlandticket, sowie die Nutzungsbedingungen, sonstige Bestimmungen und Informationen bei welchen Zügen das Deutschlandticket gültig ist.