Nachhaltigkeit

shutterstock_797194879 klein

Nachhaltig reisen

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Uns liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Schon jetzt sorgen wir tagtäglich dafür, dass Sie klimafreundlich an Ihr Ziel kommen. Es gibt aber noch viel zu tun. Unser Anliegen ist es daher, in immer mehr Dienstleistungen und Produkten einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mehr über den Einsatz von DB Regio Nordost für eine grüne Region und alle News und Tipps rund um nachhaltiges Reisen erfahren Sie hier.

Aktionen und Projekte: 

Grüne Daumen gesucht – machen Sie mit!

Starten Sie gemeinsam mit uns in die nächste grüne Saison und lassen Sie Wiesen und Gärten blühen! Am 29. Oktober 2022 erhielten Interessierte im Rahmen der Aktion „Grüne Daumen gesucht“ von DB Regio Nordost in der Rostocker Fußgängerzone ein kostenloses wieder verwendbares Reagenzgläschen mit Blumensamen zum Ausstreuen.


Ende des Expander-Inhaltes
Mit Sonnenenergie aus Gaarz: DB wird klimaneutral

Die Deutsche Bahn bezieht Ökostrom vom Solarpark Gaarz bei Plau am See – und wird so 10 Jahre früher klimaneutral als geplant.

solarserver.de


Ende des Expander-Inhaltes
Leea: Klima retten in Neustrelitz

Im Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) erleben große und kleine Besucher:innen spielerisch die nutzbare Kraft von Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse. 

leea-mv.de


Ende des Expander-Inhaltes
Klasse unterwegs – den Braunbären auf der Spur

Im Bärenwald Müritz entdecken Schüler:innen im Rahmen des Schulprogramms „Klasse unterwegs“ von DB Regio Nordost hautnah das Leben der Wildtiere.

klasseunterwegs.de


Ende des Expander-Inhaltes
Klima-Aktionstag in Rostock

Unser Info- und Mitmachtag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit war wieder ein voller Erfolg – diesmal mit vielen Akteuren der „Fairtrade-Stadt“ und der größten begehbaren Spielzeugeisenbahn von MV.

klimaaktionstag-rostock.de

Ende des Expander-Inhaltes

Ab in die Region

Nachhaltig unterwegs: Kratzeburg und Müritz-Nationalpark

Die stillen Seen, Moore und Flusslandschaften des Müritz-Nationalparks sind einzigartig in MV – und wie geschaffen fürs Wasserwandern. Eine der schönsten Paddeltouren führt von Kratzeburg über den Käbelicksee und immer die Havel entlang. Per Kajak oder Kanadier geht es durch eine der am dünnsten besiedelten Ecken Europas, wo Fischadler, Eisvögel oder Kraniche ihre Kreise ziehen. Der Bootsverleih für dieses Abenteuer liegt vom Bahnhof Kratzeburg nur 750 Meter entfernt.

Anfahrt: Bahnhof Kratzeburg, Linie RE5
Infos: kanu-hecht.de

Nachhaltig genießen: Schlossgärtnerei Wiligrad

Allein der Kuchen der Schlossgärtnerei in Wiligrad ist einen Ausflug wert. Vor Ort lockt allerdings noch eine ganz andere Köstlichkeit: Walnussöl. Zum Betrieb von Gärtnerei, Café und Hofladen gehört nämlich auch eine eigene Walnussmühle – das ist in der Region einzigartig. Um in den Genuss des frisch gepressten Öls zu kommen, spazieren Sie vom Bahnhof Bad Kleinen oder Lübstorf gemütlich am Schweriner See entlang bis zur Schlossgärtnerei unweit der Wiligrader Residenz.

Anfahrt: Bahnhof Bad Kleinen oder Bahnhof Lübstorf, z.B. Linie RB18
Infos: Schlossgärtnerei Wiligrad

Nachhaltig einkaufen: Fischlederstore Wismar

Extravaganter Schmuck aus einem Produkt, das die Lebensmittelindustrie nicht mehr braucht: Fischhaut. Für diese innovative Idee hat Goldschmiedin Ramona Stelzer bereits Auszeichnungen erhalten. Ob Ringe aus Schollenhaut oder Manschettenknöpfe aus Störleder: Jedes Schmuckstück ist nachhaltig und einzigartig gefertigt. Der außergewöhnliche Fischlederstore liegt mitten in Wismars romantischer Altstadt und ist vom Bahnhof in 6 Gehminuten zu erreichen.

Anfahrt: Bahnhof Wismar, z.B. Linie RB11
Infos: fischlederstore.de

Nachhaltig entdecken: Moorbauer Malchin

Ein nostalgische Gaststätte an einem besonderen Ort, mitten im Moor: Beim Moorbauern am Peenekanal in Malchin in der Mecklenburgischen Schweiz, wo Fischotter, Frosch und Bieber wohnen, ist vor allem Seele baumeln lassen angesagt. An einer alten Bauerstelle gelegen und schon in den 60er Jahren ein beliebtes Ausflugslokal bietet der Moorbauer heute nachhaltig erwirtschaftete Spezialitäten in uriger Wasserlage. Dazu gibt’s regelmäßig Musik und Theater – oder einfach schönsten Froschgesang. Unser Tipp: In Bahnhofsnähe ein Kanu ausleihen und in rund 45 Minuten zum Moorbauer paddeln.

Anfahrt: Bahnhof Malchin, Linie RE4
Infos: moorbauer.com

Nachhaltig erleben: Waldbad in Trassenmoor

Dass Usedom traumhafte Strände besitzt, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch auch jenseits von Sand und Meer bietet die Insel Naturgenuss. Kennen Sie Waldbaden? Zu diesem grünen Abenteuer entführt Yvonne Woltanski ihre Gäste in die heilsame Atmosphäre des Trassenheider Küstenwalds. Die Augen schließen und abtauchen in die Stille, den Duft und auch den Geschmack des Waldes, darum geht es auf der dreistündigen Wanderungen. Walbaden, das ist Entschleunigung pur. Tipp: Die Tour startet direkt am Bahnhof Trassenmoor.

Anfahrt: Bahnhof Trassenmoor, Linie RB24
Infos: natur-wonne.de

Unsere hilfreichen Ausflugsplaner

Unser Ticket-Tipp: Das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Mit Familie oder Freund:innen die Region entdecken.


Mit über 150 grünen Maßnahmen macht sich die Deutsche Bahn
für Klima-, Natur-, Ressourcen- und Lärmschutz sowie für soziale Verantwortung stark.

gruen.deutschebahn.com/de