100 Jahre: Von Rövershagen nach Graal-Müritz

Zum Inhalt springen

Streckenjubiläum in Graal-Müritz

Jubiläumsfeier mit viel Bahngeschichte

Am 1. Juli 2025 beging die Gemeinde Graal-Müritz ein besonderes Jubiläum. Die Bahnstrecke von Rövershagen wurde 100 Jahre alt. 

Zur Feier des Tages fuhren Graal-Müritzer Bürger in der Mode der 1920er-Jahre extra nach Rövershagen, um von dort mit dem Zug anzureisen – wie vor 100 Jahren. Am Bahnhof angekommen erwartete die „Zeitreisenden“ und alle Gäste ein Fest mit Musik und buntem Programm. Die alte Bäderbahn und ihre Geschichte lebten wieder auf.

Paar tanzt neben einer spielenden Band am Regionalzug auf dem Bahnsteig in Graal-Müritz
Paar tanzt neben einer spielenden Band am Regionalzug auf dem Bahnsteig in Graal-Müritz
Quelle: Martin Flögel
Musik und Tanz zu 100 Jahren Eisenbahn in Graal-Müritz

Graal-Müritz – Sehnsuchtsort der Literaten

Mit dem mondänen Heiligendamm oder Warnemünde konnten die damals noch eigenständigen Dörfchen Graal und Müritz nicht mithalten. Aber dennoch wurden sie im 19. Jahrhundert zu Sehnsuchtsorten vieler Adliger, Bürgerlicher und Schriftsteller. Erich Kästner, Franz Kafka, Kurt Tucholsky und andere prominente Autoren fühlten sich von diesen Orten magisch angezogen. Sie schätzten die Ruhe und Ursprünglichkeit der Natur, die Weite des Meeres. Aber auch manche Liebe schien in der Luft zu liegen. Robert Musil fand hier seine spätere Ehefrau. Franz Kafka traf auf Dora Diamant, die letzte Liebe seines Lebens.

Einzigartiges Heilklima

Die heilende Wirkung der Ostseeluft wurde Graal-Müritz Ende des 19. Jahrhunderts sogar vom Großherzoglichen Leibarzt Carl von Mettenheimer bestätigt. Zwischen Moorlandschaft, Küstenwald und Ostseestrand herrscht ein einzigartiges Reizklima. Das machte die Region auch für Kuraufenthalte interessant. Bauern und Kaufleute bauten Hotels und Pensionen. Die Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH, eine Vorgängerin der Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft (BVG) errichtete ein Heim für kranke und erholungsbedürftige Mitarbeiter und beteiligte sich auch an der Finanzierung der Bahnlinie. Ohne Bahnanbindung war die Anreise nach Graal-Müritz noch sehr beschwerlich.

1. Juli 1925: Die Bahnlinie wird eröffnet

Die Bahnfahrt endete früher im 10 Kilometer entfernten Rövershagen. Jahrzehntelang konnte das Seeheilbad von dort aus nur über eine unbefestigte Landstraße erreicht werden. Wer es sich leisten konnte, nahm ein Pferdefuhrwerk. Alle anderen gingen zu Fuß. Ab 1922 konnten Badegäste dann immerhin schon mit Omnibussen übers harte Kopfsteinpflaster holpern. 

Der Bau und die Planungsphase waren von vielen Verzögerungen und Hindernissen überschattet. Neben politischen und finanziellen Hürden gab es auch einige bauliche Herausforderungen. Die Strecke führte durch ein Moorgebiet, was die Arbeiten erheblich erschwerte.  Aber am 1. Juli 1925 war es endlich so weit. An diesem Tag wurde die neue Bahnstrecke feierlich eröffnet. Nun gelangten Reisende mit wenigen Umstiegen aus Hamburg und Berlin in bequemen Zügen nach Graal-Müritz. Heute fährt die RB12 von DB Regio Nordost die Badegäste ab Rostock zur Kur oder zum Strandvergnügen nach Graal-Müritz. Vielleicht wird mancher von ihnen– wie einst Kästner, Kafka und Co. – die Magie dieses Ortes spüren und möglicherweise liegt auch gerade dann wieder Liebe in der Luft …

Die Podcaster Maike und Ingo stehen an der
Die Podcaster Maike und Ingo stehen an der
Quelle: Martin Flögel
Löst Freude aus: die Ostsee bei Graal-Müritz

Alle Informationen für Ihren Ausflug nach Graal-Müritz

Kontakt

Tourismus- und Kur GmbHGraal-MüritzRostocker Str. 3 18181 Graal-Müritz

Ende des Expander-Inhaltes
Anreise per Bahn nach Graal-Müritz

Die RB12 verbindet das Ostseeheilbad Graal-Müritz mit Rostock und Bad Doberan. Nach Rostock fahren unter anderem die RB28 aus Richtung Schwerin, der RE1 ab Bad Kleinen und der RE5 aus Richtung Berlin sowie die RB11 aus Wismar und Tessin. 

Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter den Downloads. Sie können Ihre Anreise auch bequem über die Reiseauskunft planen.

Ende des Expander-Inhaltes
Tipps für Graal-Müritz

Wandeln Sie doch mal auf den Pfaden der Literaten. Auch wenn die Zeit manche Spur verwischt hat, mit wachen Augen lässt sich noch viel entdecken. Die Pension, in der einst Kurt Tucholsky mit seiner Frau logierte, gibt es bis heute. Sie beherbergt nun das Heimatmuseum. Besonderes Exponat: Kafkas Stufen zum Glück. Eine aus Abrisstrümmern gerettete Treppe des früheren Kinderferienheims, in dem Dora Diamant arbeitete – die junge Frau, die Kafka begehrte. Da wird Geschichte wieder lebendig. Auch Musils Refugium und „Liebesnest“, das Waldhotel existiert noch. Wie wäre es hier mit einem Kaffee im dazugehörigen Restaurant?

Machen Sie sich einfach auf den Weg. Infos zu den Schriftstellern und Tourempfehlungen gibts bei der TuK GmbH und im Heimatmuseum.

Ende des Expander-Inhaltes
Tipp zum Reinhören

In Graal-Müritz ist Podcasterin Maike als Partyreporterin unterwegs. Wie sie sich mit „Zeitreisenden“ trifft, bei der Musik der Shark Mooves das Tanzbein schwingt und am Strand Erich Kästner begegnet, hören Sie im Podcast „Treib gut!“ in Folge 44 – „Swingbeats und Streckenjubiläum in Graal-Müritz“.

Viel Spaß!

Ende des Expander-Inhaltes

Inspirationen rund um Graal-Müritz