Krause Glucke und Parasol

header_ausflugstipp_mv_oktober_2

Krause Glucke und Parasol

Artikel: Krause Glucke und Parasol

Pilze sammeln im Vierburgwald bei Bützow

Sie sind weder Tier noch Pflanze und bevölkern zu Hunderttausenden die heimischen Wälder und Wiesen. Weltweit wird ihr Vorkommen sogar auf mehr als eine Millionen Arten geschätzt. Der Herbst ist die beste Zeit, sie zu suchen und in die Pfanne zu werfen: Jetzt gedeihen beliebte Speisepilze wie Steinpilz, Maronen- und Rotfuß-Röhrling, Krause Glucke und Parasol, zum Beispiel im Vierburgwald bei Bützow.

Dort führt Sie ein eigens angelegter Pilzlehrpfad auf rund 4 Kilometern durch den Mischwald und vorbei am Naturschutzgebiet Peetscher See. Entlang des Weges geben neun Infotafeln nützliche Tipps, wo sich essbare Pilze gern aufhalten und wie man ihre giftigen Doppelgänger erkennt. So finden sich Maronen-Röhrlinge vor allem unter Kiefern und Fichten, während Pfifferlinge und Steinpilze Laub- und Nadelwälder mögen.

Vorsicht ist angebracht bei beeindruckend aussehenden, aber giftigen Vertretern der Spezies wie dem Falschen Pfifferling, dem Riesen-Rötling oder dem Spitzschuppigen Schirmling. Wer ohne viel Erfahrung Pilze sammeln möchte, sollte sich vorher mit einem gutem Bestimmungsbuch ausstatten, an einer geführten Pilzexkursion teilnehmen oder mit dem vollen Korb am Ende eine Pilzberatungsstelle aufsuchen.

Wichtig ist auch, die Pilze auf die richtige Weise zu ernten: Bitte niemals aus dem Boden reißen, sondern mit einem scharfen Messer dicht über dem Boden abschneiden oder vorsichtig herausdrehen. Entsteht dabei ein Loch, dieses mit Laub oder Erde füllen, um das Pilzgeflecht darunter zu schützen. Zum Transport eignet sich ein luftdurchlässiger Korb, in der Plastiktüte verdirbt das Sammelgut schnell. Sie merken schon, ein bisschen Vorbereitung und Vorwissen gehört dazu, doch es lohnt sich: So wird Ihr Waldspaziergang zum erholsamen „Einkauf“ in der Natur.

  von

Tipp 

Diese und viele weitere Ideen für Ausflüge im Herbst und Winter finden Sie in der aktuellen Ausgabe der
„unterwegs – Kurztrips im Norden“!

Anreise

Der RE4 hält in Bützow. Dort folgen Sie dem Vierburgweg parallel zu den Bahngleisen circa 3 Kilometer bis zum Pilzlehrpfad im Vierburgwald.


 

Informationen zum Reisen während der Pandemie

Aktuelle Informationen zu Reisen mit der Bahn:

Aktuelle Informationen zum Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern: