
Treib gut! – Der Podcast
Treib gut! geht in die Sommerpause
Am 5. Oktober sind wir mit neuen MV-Abenteuern für Sie zurück.
Sommer, Sonne, Ostseewind: Während Sie die schönste Zeit des Jahres genießen, ist unser Podcast-Team in den verschiedensten Ecken des Landes unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Themen zum Entdecken, Erleben und Genießen. Weiter geht es mit unserem Treib gut!-Podcast ab dem 5. Oktober, dann steht Folge 33 auf bahn.de/treibgut und allen gängigen Podcast-Plattformen für Sie zum Hörgenuss bereit. Seien Sie gespannt auf neue aufregende Geschichten aus MV!
Sie möchten schon jetzt Urlaubsfeeling für die Ohren? Hier haben wir drei unserer kurzweiligsten Sommer-Episoden für Sie ausgewählt:
Folge 1: Paddeltour und Glücksbringer in Kratzeburg
Ingo und Alex steigen nahe der Havelquelle ins Kajak und paddeln durch den Müritz-Nationalpark. Dort treffen sie einen menschlichen Hecht, versuchen den Eisvogel zu knipsen und werden dank Ingos Sonnenhut sofort als Anfänger erkannt. Im lauschigen Ort Kratzeburg schaut das immer neugierige Duo hinein in die Filzerei, das „Flatterhus“, die Meierie und die Havelseen-Fischerei. Warum Alex auf einmal chinesisch versteht und Ingo am liebsten im Weinfass schlafen will, hören Sie hier:
Folge 18: Kegelrobben und Kuhmaße in Warnemünde
Balzende Seehundmännchen, wie klingen die denn? Ingo & Alex staunen, was sie im Robbenfor-schungszentrum von den putzigen Meeressäugern zu hören bekommen. Ganz Ohr sind die Zwei auch, als „Latüchtenwärter“ Klaus amüsante Anekdoten aus seiner Heimat verrät. Warum eine Kuh mal als Maßeinheit diente, welcher berühmte Künstler gern hüllenlos den Strand genoss und was unsere MV-Abenteurer dann noch in die stürmische See treibt, hören Sie hier:
Folge 26: Waldgeflüster und Wohnwaggon auf Usedom
Pack die Badehose ein … Moment, wo ist das Wasser? Ingo und René staunen. Sie stehen mitten im Meer – aus lauter Bäumen! Waldbaden auf Usedom, das ist selbst für die erfahrenen MV-Abenteurer ein neues Naturerlebnis. Während Ingo genüsslich die erste Trockenübung absolviert – Fichtenknabbern –, schließt René die Augen und träumt von Spiegeleiern. Entspannung pur! Dieses Motto gilt auch im Museum von Otto Niemeyer-Holstein, wo die zwei der Stille frönen und selbst die Zeichenstifte schwingen. Wie ein S-Bahn-Waggon zum Künstler-Wohnhaus wurde und warum die Podcaster am Ende doch noch nasse Füße kriegen, hören Sie hier: