Artikel: Erste Special Olympics Landesspiele von MV in Rostock
Zu den ersten Landesspielen der Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern in Rostock treffen sich vom 21. bis 23. Juli 2025 rund 200 Athletinnen und Athleten. Die Aktiven mit geistiger Beeinträchtigung wetteifern in den fünf Sportarten Basketball, Boccia, Fußball, Leichtathletik und Schwimmen. Das sportliche Event findet rund um das Rostocker Hotel Sportforum statt. Angefeuert werden die Sportlerinnen und Sportler von Betreuenden, Familien, Fans und Helfenden, die auch für so manch emotionale Momente sorgen. Zuschauer:innen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Sportliche Wettkämpfe und Mitmach-Programm
Eröffnet werden die Special Olympics MV am Montag, 21. Juli, von 17 bis 19 Uhr am Neuen Markt in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Dann findet eine feierliche Zeremonie statt mit dem Einmarsch der Delegationen, Fackellauf und dem Entzünden des Feuers. Geboten werden zudem musikalische Showacts, Tanz und Turnen. Am Dienstag und Mittwoch, dem 22. und 23. Juli, finden die Wettbewerbe in den Disziplinen statt. In die sportlichen Wettstreite werden verschiedene Anerkennungswettbewerbe integriert. Diese sind Voraussetzung für die Qualifizierung von MV zu den Nationalen Spielen 2026 im Saarland sowie für die Weltspiele 2027 in Santiago de Chile. Neben den Wettkämpfen gibt es auch ein Rahmenprogramm für die Aktiven, darunter die Athletendisco und das Gesundheitsangebot „Healthy Athletes“. Bei der Abschlussfeier am Mittwoch um 15 Uhr wird die Fahne übergeben, und das Feuer der ersten Special Olympics MV erlischt wieder.
Die Geschichte der Special Olympics und ihre Ziele
Die Special Olympics ist die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Gegründet 1968 in Chicago, sind heute 5,7 Millionen Athletinnen und Athleten aus rund 200 Ländern hier aktiv. Mecklenburg-Vorpommern ist seit 2022 Teil dieser Sport-Bewegung. Alle 16 Landesverbände sind in den Special Olympics Deutschland organisiert.
Die Organisation Special Olympics setzt sich dafür ein, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung je nach Wunsch und Interesse Sportarten auswählen, regelmäßig trainieren und an Wettbewerben teilnehmen können. Auch Bildungs- und Gesundheitsangebote für die Sportlerinnen und Sportler gilt es zu entwickeln. Solche Angebote fördern die körperliche Fitness, die Freude und das Selbstvertrauen der Menschen. So entstehen in der Gemeinschaft Freundschaften, werden Begabungen entdeckt und Fähigkeiten entwickelt. Nicht zuletzt machen diese sportlichen Aktivitäten der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auch die Gesellschaft aufmerksam und sensibilisieren für die Themen Inklusion und Teilhabe. Dazu tragen auch die ersten Special Olympics Landesspiele von MV in Rostock mit bei.
Weitere Infos zu den Special Olympics in Rostock
Inspirationen für weitere Ausflüge mit der Bahn nach Rostock
Unsere Ticket-Empfehlung für den Ausflug nach Rostock
Unsere Ticket-Empfehlungen