
Deutschland-Ticket
Deutschland-Ticket
Ein Ticket – bequem durch ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket - kurz D-Ticket - können Sie seit dem 1. Mai für nur 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen. So bleiben Sie weiterhin günstig und klimaneutral im Nahverkehr unterwegs und fahren zum Festpreis in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs durch ganz Deutschland. Jetzt bestellen!
Ihre Vorteile:
Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket
Was ist das Deutschland-Ticket?
Mit dem Deutschland-Ticket können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in Deutschland genutzt werden, und das mit einem einzigen Ticket.
Das Ticket für 49 Euro im Monat ist eine persönliche Zeitkarte ohne Übertragbarkeit, welches nur im Abonnement erhältlich ist. Es ist bundesweit im Nahverkehr gültig und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs aller Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie in verbundfreien Räumen. Sie können mit dem Deutschland-Ticket für bundesweite Fahrten keine weiteren Personen, Hunde oder Fahrräder kostenfrei mitnehmen, ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren – diese fahren kostenfrei mit.
Ende des Expander-InhaltesWas kostet das Deutschland-Ticket ?
Das Deutschland-Ticket kostet monatlich 49 Euro. Das Deutschland-Ticket wird kalendergebunden, d.h. vom 1. eines Monats bis zum Monatsletzten 24:00 Uhr, angeboten.
Ende des Expander-InhaltesWo kann ich das Deutschland-Ticket erwerben?
Kund:innen können das Deutschland-Ticket zum Beispiel über die DB-Vertriebskanäle wie bahn.de und DB Navigator (App) sowie deutschlandweit in den DB Reisezentren erwerben. Auch viele andere Verkehrsunternehmen werden das Deutschland-Ticket in ihren Vertriebskanälen verkaufen. Jetzt bestellen!
Ende des Expander-InhaltesKann man zum Deutschland-Ticket einen Aufschlag bezahlen, um den Fernverkehr nutzen zu können?
Nein, ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist mit dem Deutschland-Ticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.
Ende des Expander-InhaltesIst das Deutschland-Ticket übertragbar?
Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Ende des Expander-InhaltesKann ich mit dem Deutschland-Ticket Personen mitnehmen?
Nein. Nur Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit.
Ende des Expander-InhaltesWas gilt für Kinder?
Es wird kein separates Deutschland-Ticket für Kinder geben. Das heißt, Kinder über 6 Jahren fahren mit dem Deutschland-Ticket für 49 € im Monat. Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren fahren weiterhin kostenfrei.
Ende des Expander-InhaltesKann ich mit dem Deutschland-Ticket einen Hund mitnehmen?
Beim Deutschland-Ticket ist eine bundesweite Hundemitnahme nicht inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig.
Ende des Expander-InhaltesKann ich mit dem Deutschland-Ticket ein Fahrrad mitnehmen?
Eine bundesweite Fahrradmitnahme ist nicht im Deutschland-Ticket inkludiert. Ergänzende bzw. abweichende Regelungen entsprechend den örtlichen Regelungen der Verbünde sind vor Ort zulässig. Für die Mitnahme eines Fahrrades im VVW in Verbindung mit dem Deutschland-Ticket gilt, dass zusätzlich ein Fahrausweis des VVW-Fahrradtarifs oder eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erworben werden muss.
Für die Fahrt im VVW mit dem Fahrrad benötigen Sie zusätzlich eine VVW-Fahrradkarte. VVW-Fahrradfahrkarten (z.B. VVW-Fahrradkarte, VVW-Fahrrad-Tageskarte oder VVW-ABO-Fahrrad) sind für Fahrten im VVW mit dem Deutschland-Ticket kombinierbar.
Für Fahrten mit dem Schienenpersonennahverkehr im Bundesgebiet ist eine Fahrradtageskarte des Deutschlandtarifs erforderlich (siehe Fahrradtageskarte Nahverkehr).
Für die tariflichen Regelungen zur Fahrradmitnahme bei Fahrten in anderen Nahverkehrsräumen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verkehrsverbünden und Unternehmen vor Ort.
Ende des Expander-InhaltesWelche Konditionen hat das Deutschland-Ticket?
Bund und Länder haben entschieden, dass das Deutschland-Ticket als Abonnement anzubieten ist. Es wird bundesweit gültig sein und ermöglicht deutschlandweit das Fahren im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Ein detaillierter Geltungsbereich wird in Kürze unter www.bahn.de/agb veröffentlicht.
Ende des Expander-InhaltesIch habe bereits ein Abo oder ein Jobticket. Wie soll ich damit umgehen?
Sollten Sie bereits ein Abo oder ein Jobticket besitzen, so werden Sie von Ihrem Abo-Center über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschland-Ticket bekannt sind.
Ende des Expander-InhaltesWelche Fahrausweise bleiben zukünftig im VVW-Tarif bestehen?
Das gesamte VVW-Ticketsortiment bleibt bis auf Weiteres erhalten. Der VVW-Tarif in seiner jetzigen Fassung ist von den Gesellschaftern im VVW beschlossen, genehmigt und rechtlich gültig. Einige Tarifprodukte sind im VVW teurer als das zukünftige Deutschland-Ticket, bieten jedoch eine erweiterte Mitnahmeregelung oder Übertragbarkeit. Das Deutschland-Ticket kommt als neues bundesweites Ticketangebot hinzu.
Ende des Expander-InhaltesGibt es das Deutschland-Ticket nur im Abonnement?
Ja. Es ist daher auch nicht beim Fahrpersonal, bei den Kundenbetreuer*innen in den Zügen oder an Fahrausweisautomaten erhältlich.
Ende des Expander-InhaltesEndet das Deutschland-Ticket automatisch oder muss es gekündigt werden?
Das Deutschland-Ticket ist ein Abonnement, das auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wird. Es endet nicht automatisch, sondern muss gekündigt werden. Das Deutschland-Ticket kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum bis 10. eines Monats erfolgen, damit sie zum Monatsende wirksam wird.
Ende des Expander-Inhaltes