Artikel: Amüsant, charmant, inspirierend
Kunst:Offen zu Pfingsten in MV
Gedrucktem von gestern neuen Sinn geben, das ist Heike Roesners Leidenschaft. Seit vielen Jahren schon fertigt die Künstlerin aus Zeitungspapier und Leim muntere, 15 bis 20 Zentimeter hohe Wesen. Gern setzt sie ihnen Hirschgeweihe auf den Kopf oder erweckt sie bei Bootsfahrten, Tischgesellschaften oder anderen detailreich dargestellten Alltagssituationen zum Leben. Humor gehört für Roesner dazu, Geduld sowieso.
Eine ganze Woche arbeitet sie an einer Figur, mehrere Wochen an einer Figurengruppe: Kleine Papierstreifen müssen ausgerissen, Körperteile geformt, geleimt und dann zusammengesetzt werden. Das geht erst, nachdem die Einzelteile wieder getrocknet sind.
Woher die Künstlerin die Einfälle für ihre Figurengeschichten nimmt? Die schreibe das Leben selbst. So meinte vor Jahren ein Freund beim Besuch eines Hirschgeheges beiläufig zu ihr: „Nun stell dir all die Leute mal mit einem Geweih vor!“ Sie tat es und die Idee der „Hirschmenschen“ war geboren. Ihre Liebe zu Venedig hat die gebürtige Düsseldorferin in der Serie „Bootsfahrten“ verarbeitet.
Ihr Ateliergeschäft in Güstrow trägt den Namen „ROESNEREI – Geschichten aus Papier“. Wie in einem kleinen Theater können Interessierte dort die papiernen Akteure in ihren unterhaltsamen „Bühnenbildern“ bestaunen. Im Laden finden sich auch weitere Arbeiten Roesners, wie Collagen – natürlich ebenfalls aus Papier.
Auch bei „Kunst:Offen“ ist die ROESNEREI wieder dabei. Welche Zeitung eignet sich am besten zum Formen? Wie lange muss das Ganze trocknen? Dies und mehr können Sie bei Heike Roesner am Pfingstsamstag und -sonntag erfahren und ihr bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Gleich nebenan befinden sich weitere Galerien, die einen Besuch lohnen. Aber auch Ateliers und Werkstätten in vielen anderen Städten und Dörfern in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich an „Kunst:Offen“.
Egal, ob Sie sich für Malerei, Keramik oder Bildhauerei interessieren – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer möchte, kann in Workshops selbst kreativ werden.
Zusätzlichen Genuss bieten Konzerten oder Performances, die manche Ausstellung begleiten. Erkennen können Sie die „Kunst:Offen“-Orte an der blau-weißen Fahne oder dem gelben Schirm über dem Eingang.
Tipp:
Welche Künstlerinnen und Künstler an der Aktion „Kunst:Offen“ teilnehmen, können Sie im Internet erfahren. Alle Adressen und Öffnungszeiten finden Sie ab Mai unter auf-nach-mv.de/kunst/kunstoffen
Anfahrt:
Die ROESNEREI – Geschichten aus Papier in Güstrow erreichen Sie entspannt mit dem Regionalexpress RE4. Vom Bahnhof ist es ein knapper Kilometer bis zum Atelier der Künstlerin. Folgen Sie der Eisenbahnstraße, die später zur Lindenstraße wird. Halten sich nun links in Richtung Stadtgraben. Am Pferdemarkt biegen Sie rechts in die Hageböcker Mauer und nach rund 250 Metern links in die Hageböcker Straße ein. Zur Hausnummer 12 gelangen Sie nach etwa 70 Metern.