Musik mit Meeresrauschen

Zum Inhalt springen
3_BMEF_Baltic-Sea-Philarmonic_Key-Visual_c-Bernd-Possardt-scaled

Musik mit Meeresrauschen

Artikel: Musik mit Meeresrauschen

Das Usedomer Musikfestival feiert Geburtstag

Jubiläumsklänge auf der Sonneninsel: Schon zum 30. Mal findet das beliebte Usedomer Musikfestival statt. Im diesjährigen Fokus steht Lettland. Hochkarätige Stars werden vom 16. September bis 7. Oktober beim weltweit größten Festival lettischer Musik außerhalb des baltischen Landes erwartet. Mit dabei: die Sopranistin Marina Rebeka und Corinna Harfouch.

Am 23.9. liest die deutsche Schauspielerin Erinnerungen zum 150. Geburtstag des Komponisten Sergej Rachmaninow in der Wolgaster St. Petri-Kirche. Rebeka, die schon an der Mailänder Scala gefeiert wurde, widmet sich am Sonntag zuvor in der Evangelischen Kirche Ahlbeck einem breiten Gesangsrepertoire von lettischen Volksliedern bis Giuseppe Verdi.

„Mit dem Usedomer Musikfestival wollen wir vor allem Eines“, sagt Thomas Hummel, Intendant des Usedomer Musikfestivals, „den Zusammenhalt und die Einheit aller demokratischen, europäischen Länder des Ostseeraums feiern, kulturellen Dialog ermöglichen und die Solidarität stärken.“ Nachdem 2021 Litauen und 2022 Estland präsentiert wurde, krönt das Festival die Baltikum-Trilogie nun mit Lettland.

Musikbegeisterte aufgepasst: Das Eröffnungskonzert des Baltic Sea Philharmonic ist bereits ausverkauft, Karten für Rebeka, Harfouch und weitere Veranstaltungen sind aber noch erhältlich.

  von

Anfahrt:

Die Regionalbahnen RB 23 und RB 24 bringen Sie bequem zu den verschiedenen Spielstätten auf der Insel und nach Wolgast.